Exogene Ketone sind Ketone, die von außen zugeführt werden, im Gegensatz zu endogenen Ketonen, die vom Körper selbst produziert werden. Ketone sind chemische Verbindungen, die als alternative Energiequelle für den Körper dienen können, insbesondere für das Gehirn und die Muskeln, wenn die Zufuhr von Kohlenhydraten begrenzt ist.
Exogene Ketone werden oft in Form von Nahrungsergänzungsmitteln, wie beispielsweise Ketonsalzen oder ketogenen Estern, konsumiert. Diese Nahrungsergänzungsmittel enthalten in der Regel Beta-Hydroxybutyrat (BHB), das ein Ketontyp ist. Wenn Exogene Ketone eingenommen werden, erhöht sich der Ketonspiegel im Blut, was zu einer Zustandsänderung führen kann, die als „ketogene“ oder „ketonische“ Stoffwechsellage bezeichnet wird. Siehe auch CBD Shape .
Exogene Ketone hol dir Keto 28
Keto Diät Fans aufgepasst das lange diäten hat ein Ende sicher dir mit Keto 28 die 24 stündige Fettverbrennung durch die Zuführung von Exogenen Ketonen. entdecke auch den Artikel Keto 28 Erfahrung.
Die Fettzellen wurden nicht geschaffen, um uns zu ärgern. Nein, vielmehr soll das gespeicherte Fett als Energiequelle dienen, die unser Körper permanent benötigt, um ordnungsgemäß funktionieren zu können. Denn ohne Energie läuft in unseren ca. 100 Billionen Köperzellen gar nichts. Was der liebe Gott wohl damals noch nicht wusste ist, wie sich unsere Lebensmittel im Laufe der Zeit verändern werden.
Früher, also 2 Millionen Jahre lang bis vor etwa 10.000 Jahren, war in den für den Menschen verfügbaren Lebensmitteln kaum Zucker in Form von Kohlenhydraten enthalten. Heute jedoch überfluten wir unseren Körper mit Pizza, Pasta, Kartoffeln, Brot und anderen Produkten aus Getreide. Alles Kohlenhydrate, die vom Körper in Zucker umgewandelt werden. Unser Stoffwechsel hat sich angepasst und zieht nun die Energie aus diesen Kohlenhydraten. Die meisten Menschen befinden sich also im sogenannten Zuckerstoffwechsel. Entdecken sie hier den Artikel Was sind exogene Ketone?
Exogene Ketone durch Keto 28 kaufen
Das Problem dabei ist, dass der Körper dadurch gar nicht mehr seine Energie aus den Fettzellen zieht. Im Gegenteil, eine kohlenhydratreiche Ernährung fördert eher die Fettzunahme, als das sie hilft Ihr Körperfett zu verbrennen. Der Grund: Kohlenhydrate aus Kartoffeln, Pasta, Brot, etc. überschwemmen unser Blut mit Glukose (= Zucker), woraufhin die Bauchspeicheldrüse sofort große Mengen Insulin ausschüttet, um den Blutzuckerspiegel wieder zu senken. Dies macht das Stoffwechselhormon Insulin, in dem es den überschüssigen Zucker aus den Kohlenhydraten in die Fettzellen einbaut und gleichzeitig dafür Sorge trägt, dass dieser dort auch drinbleibt. Sprich: Insulin sorgt dafür, dass die Fettzellen kein Fett mehr abgeben. Somit ist eine Gewichtsreduktion nicht mehr möglich. Genau das Gegenteil ist der Fall: Je öfter wir Kohlenhydrate essen, desto mehr wird in den Fettzellen eingebaut und wir nehmen zu. Lesen sie hier weiter bei Natura Vitalis .
Übrigens haben wir uns hier mit dem Thema beschäftigt, was ist die Keto Diät?
